Tätigkeitsfelder Praxisprojekt

  • Tätigkeitsfeld A

    • Spiel und Bastelaktivitäten in und außerhalb des Seminarraumes
    • Durchführung von mehrtägigen Seminaren sowie von Sensenkursen und Bastelkursen aller Art
    • Handwerkliche Workshops (Eventuell notwendige Qualifikationen nach den Vorschriften der Handwerkskammern und Industrie- und Handelskammern werden vorausgesetzt)
    •  Sozialpädagogischen Familienhilfe, Tätigkeit als Betreuer / Vormund (ohne Vermögensschäden)
    •  Budo-Pädagogik (Anti-Gewalttraining)
    •  Streichelzoo einschließlich Arbeiten, Halten und Hüten zahmer Haustiere und gezähmter Kleintiere z.B. Kaninchen
  • Tätigkeitsfeld B


    • Erlebnispädagogische Angebote im Innenbereich z.B. Sporthalle (alternative Sportgerätenutzung wie z.B. gesichertes Kistenklettern, Einhängen von Sicherungspunkten an Hallendecken (z.B. Halterungen von Basketballkörben)
    • Benutzung einer stationären Rope-Course Anlage, sowie von Seilgärten und Kletterhallen
    • Klettern der Teilnehmer auf Baumstämmen, Seilen und Drahtseilen bis in einer maximalen Höhe von 20 Metern.
    • Klettern mit Seil, Seilgarten / Seilbahnbau (Dauer bis 7 Tage), Brücken- und Wippenbau
    • Geschicklichkeitsübungen auch mit Wippen und ähnlichen Bodengeräten
    • Gesichertes Felsenklettern
    • Klettern der Teilnehmer auf niedrigen – auch mobilen – Seil- und sonstigen Kletterbauten
    • Einsatz, Betrieb von temporären eigenen Seilgärten, Kletterelementen und sonstigen Spielgeräte
    • Durchführung von mehrtägigen Seminaren auch im Bereich von Seilgärten
  • Tätigkeitsfeld C


    • Jonglieren Akrobatikkurse ohne Feuerspucken
    • Golf, Tennis, Ballspiele
    • Yoga, Joggen, Walking, Gymnastik, Stretching
    • Nacht- und Schnee-(Schuh-) Wanderungen
    • Fahrradfahren, Mountainbiking, Inline- Skating (keine Downhill-Fahrten)
    • Tätigkeit als Fitnesstrainer/Personal Trainer inkl. Kraftsport
    • Bogenschießen
    • Benutzen fremder und aller nicht selbstfahrenden Landfahrzeuge sowie von Kraftfahrzeugen mit nicht mehr als 6 km/h (z.B. Bollerwagen)
  • Tätigkeitsfeld D

    • Kanutouren, Kajakfahrten und sonstigen Bootstouren auf Binnengewässern, dem Küstenbereich von Nord- und Ostsee und Wildwasser bis Schwierigkeitsstufe II auch mit sonstigen Schlauch,- Ruder-, Paddelbooten etc. sowie mit Windsurf- und Kitesurfbrettern – keine Motorboote
    • Floßbau, Floßfahrt
    • Tätigkeit als Surf- und Schwimmtrainer
    • Feuer machen im erlaubten Umfang

Für andere Tätigkeiten ist eine Einzelfallprüfung erforderlich.

Anfrage